Datenschutzhinweis

Allgemeine Datenschutzerklärung

Amnesty International Österreich

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat 2012 einstimmig die Resolution A/HRC/20/L.13 erlassen, wonach alle international anerkannten Menschenrechte „online“ ebenso gelten wie „offline“. Amnesty International nimmt in diesem Sinne die Wahrung des Menschenrechts auf Privatsphäre sowie Datenschutz ernst und arbeitet daran, deine Persönlichkeitsrechte auch online zu gewährleisten. Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Internetseite von Amnesty International Österreich, die unter www.amnesty.at betrieben wird. Ebenso umfasst ist die Bearbeitung von Offline-Daten durch Amnesty International Österreich. Wenn du Internetseiten anderer Organisationseinheiten von Amnesty International besuchst, raten wir dir, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.


Auf dieser Seite informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Seite und ihrer Angebote verarbeitet werden und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung setzt die Anforderungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) um.

Die Verarbeitung von Daten von aktiven Mitgliedern erfolgt für die Zwecke der Mitgliederverwaltung und Kommunikation und Information dieser auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 9 Abs. 2 lit d DSGVO; die Verarbeitung von Daten ehemaliger Mitglieder erfolgt für steuerrechtliche Zwecke auf Grundlage von steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften (Artikel 6 Abs 1 lit c  und Artikel 9 Abs. 2 lit g DSGVO).

Amnesty International ermöglicht Besucher*innen der Webseite die Teilnahme an einer Vielzahl verschiedener Aktionen, wie zum Beispiel die Unterzeichnung von Petitionen oder den Versand von Schreiben an politische Entscheidungsträger*innen. Je nach Art der Aktion können dabei auch personenbezogene Daten der Teilnehmenden verarbeitet werden. Dabei werden für die Aktion stets nur diejenigen Daten verarbeitet, die der*die Teilnehmer*in selbst eingibt. Daten, die für die Teilnahme an der Aktion erforderlich sind, sind jeweils mit einem Sternchen (*) markiert. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Die eingegebenen Daten werden von Amnesty International zum Zweck der Durchführung der Aktion, zur Information der Teilnehmer*innen über die menschenrechtliche Arbeit von Amnesty International, sowie zum Nachweis der Teilnahme des*der Teilnehmers*in an der Aktion verarbeitet. Je nach Aktion werden die Daten der Teilnehmenden auch an politische Entscheidungsträger*innen und andere Adressat*innen der jeweiligen Aktion übermittelt. Die Empfänger*innen sind jeweils aus den konkreten Aktionen ersichtlich. Die Empfänger*innen unterliegen regelmäßig nicht den Vorgaben der DSGVO. Amnesty International hat keinen Einfluss darauf, ob und gegebenenfalls, wie die Daten im Ausland weiterverwendet werden. Aus diesem Grund schränkt Amnesty International die weitergegebenen Daten für die jeweilige Aktion auf ein Mindestmaß ein. Amnesty International übermittelt Petitionsdaten nicht nur an sichere Drittstaaten. Mit deiner Teilnahme an einer Petition willigst du ausdrücklich ein, dass eine Übermittlung auch deiner Namensdaten und PLZ in das im Petitionstext genannte Land erfolgt, auch wenn dies ein unsicherer Drittstaat ist. Hier findest du eine Liste der sicheren Drittstaaten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, Rechtsgrundlage der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in das jeweilige Drittland ist Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO.

Die Teilnahme an Aktionen ist freiwillig. Die Nichtangabe von Daten, die als erforderlich markiert sind, schließt eine Teilnahme an der Aktion aus.

 

Amnesty International bietet im Rahmen ihres menschenrechtlichen Auftrags diverse Veranstaltungen, Vorträge Kurse und Webinare an. Die im Laufe des Angebots bekannt gegebenen Daten werden für den Zweck der Verwaltung bevorstehender oder bereits erfolgter Veranstaltungen, Vorträgen, Kursen bzw. Webinaren auf Grundlage von Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Daten von diesen Teilnehmer*innen werden für den Zweck der Werbemaßnahmen hinsichtlich der Förderung des Menschenrechtsbewusstseins auf Grundlage von Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) bis 36 Monate nach der Teilnahme verwendet

Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter ("Drittanbieter") als Auftragsverarbeiter zum Zweck der Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Besprechungen, sowie Online-Veranstaltungen ein.

Bei Nutzung dieser Drittanbieter werden Daten der Teilnehmer*innen verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert. Zu diesen Daten gehören insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, Beiträge (über die eingeschaltete Videokamera bzw. das Mikrofon), sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirminhalte.

Darüber hinaus können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Bitte beachte daher auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Wir haben grundsätzlich die Möglichkeit, die Veranstaltung aufzunehmen, ausgestellt. Sollten wir doch einmal eine Aufnahme benötigen, werden wir dich ausdrücklich um deine Einwilligung fragen.  

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie unsere berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), insbesondere Interessen effektiver Kommunikation.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter: 

Microsoft Teams

Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Teams: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/enduser-training

Wir haben unseren Speicherort auf Rechenzentren in der EU (Europäischen Union) beschränkt, daher erfolgt grundsätzlich keine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU). Wir können jedoch nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmer*innen von Online-Meetings oder Online-Veranstaltungen in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind während des Transports über das Internet verschlüsselt und daher vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Amnesty International bietet den Versand von Informationen zur menschenrechtlichen Arbeit von Amnesty International per E-Mail-Newsletter an. Nutzer*innen können sich für den Erhalt dieser Informationen anmelden. Mit der Anmeldung für einen Newsletter erteilt der*die Nutzer*in seine*ihre Einwilligung in die Verarbeitung seiner*ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Versendung der Newsletter und zum Nachweis der Einwilligung in die Versendung des Newsletters.

Darüber hinaus versenden wir an Spender*innen bzw. ehemalige Vertragsspender*innen und an Teilnehmende von Veranstaltungen und Angeboten der Menschenrechtsbildung Informationen zu unserer menschenrechtlichen Arbeit.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung des*der Nutzenden gemäß § 174 TKG 2021 und Art. 6 Abs. 1 lit a bzw.bzw. berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a bzw. lit f DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch emailabmelden@amnesty.at widerrufen werden.

Die Bestellung von Newslettern ist freiwillig. Bei Nichtangabe von Daten, die für die Bestellung als erforderlich markiert sind, kann ein Newsletter nicht bezogen werden. Die Bestelldaten werden bis auf Widerruf gespeichert.

Wir nutzen das Newsletter Tool GetResponse für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die GetResponse GmbH mit Geschäftssitz in Gdansk (80-387), Arkonska 6, A3, Polen. Website: www.getresponse.de (im Folgenden „GetResponse“).

GetResponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von GetResponse gespeichert.

Mit Hilfe von GetResponse können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn du eine mit GetResponse versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von GetResponse. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können von uns nicht dem*der jeweiligen Newsletter-Empfänger*in zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen. Eine Abmeldung vom Tracking ist über trackingabmelden@amnesty.at möglich.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs 3 TKG 2021). Du kannst diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.

Speicherdauer: Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden sowohl von uns als auch von GetResponse bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert. Nach der Abbestellung des Newsletters werden deine hinterlegte   n Daten von den Servern von GetResponse gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnimm den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung: Wir haben mit GetResponse einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir GetResponse verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: www.GetResponse.de/legal/datenschutz

Die Werbung von Spenden durch Neugewinnung von Spender*innen und die damit verbundenen Datenverarbeitungen dienen der Ermöglichung der Erfüllung der statutengemäßen/satzungs-gemäßen Organisationszwecke von Amnesty International Österreich. Die im Laufe des Spendenprozesses bekannt gegebenen Daten werden für den Zweck der Verwaltung bevorstehender oder bereits erfolgter Spenden auf Grundlage von Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Dabei mieten wir auch von Zeit zu Zeit Adressen von konzessionierten Adressverlagen an, um mehr Menschen über die Arbeit von Amnesty International Österreich gezielt zu informieren.

Die Verarbeitung von Daten von potenziellen Spender*innen erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Daten von Vertragsspender*innen werden für den Zweck der Spendenwerbung auf Grundlage von Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Artikel 9 Abs 2 lit d DSGVO verwendet.

Daten ehemaliger Vertragsspender*innen werden für den Zweck der Spendenwerbung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) für 36 Monate nach Vertragsauflösung verwendet. Die Daten von Einzelspender*innen werden ebenfalls für den Zweck der Spendenwerbung auf Grundlage von Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) für 36 Monate nach Spendeneingang verwendet.

Die Daten (ehemaliger) Spender*innen werden auch für steuerrechtliche Zwecke auf Grundlage von steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften verarbeitet. Daten der Spender*innen werden zudem für die Zwecke der Spendenabsetzbarkeit auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit c und Artikel 9 Abs 2 lit g DSGVO iVm § 18 (8) Einkommensteuergesetz, verarbeitet. Werden die Daten nicht bereitgestellt, können Spenden nicht angenommen werden bzw. ist keine Absetzung der Spenden möglich.

Auf unserer Website bieten wir u.a. Bezahlung mittels Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung an. Dazu verwenden wir folgende Paymentdienstleister:

  • Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
  • Klarna Gmbh, Mayerhofgasse 1, 1040 Wien
  • Unzer Austria GmbH, Columbusplatz 7-8 Stiege 1 / 5. Stock, 1100 Wien
  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
  • mPAY24 GmbH, Grüngasse 16, 1050 Wien

Die von dir im Rahmen des Spendenvorgangs mitgeteilten Informationen werden neben den Informationen über deine Spende (E-Mailadresse, Name, Anschrift, IBAN, BIC, Kreditkartennummer, Spendenbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit den genannten Payment-Dienstleistern insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

Nähere Informationen zum Datenschutz der Paymentdienstleister findest du unter

Im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns (Amnesty International - z.B. per E-Mail oder auch mittels Kontaktformular - werden die darin gemachten Angaben des*der Anfragenden (Name, Kontaktdaten, sonstige Angaben) für die Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage verarbeitet.

Grundlage dafür ist Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a bzw. unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation, Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sofern besondere Datenkategorien verarbeitet werden, stützen wir die Verarbeitungstätigkeit auf Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) für den Fall einer Kontaktaufnahme in einem aufrechten Kundenverhältnis oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung stützen wir uns auf die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Journalist*innen, Behördenkontakten und anderen Stakeholdern, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Website) erheben, mit denen wir dauerhaft in Kontakt stehen (z.B. Journalist*innen). Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, menschenrechtliche Arbeit und Wissen an die relevanten Personen zu verbreiten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Wir machen uns Notizen, wenn wir Gespräche mit Stakeholder*innen im Rahmen unserer menschenrechtlichen Arbeit führen, um diese zu dokumentieren. Dies machen wir uns aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine menschenrechtlich wirksame und kontinuierliche Gesprächsführung zu ermöglichen. Im Fall von personenbezogenen Daten besonderer Kategorie (sogenannte sensible Daten) holen wir eine Einwilligung ein.

Diese Dokumentation wird maximal bis zu vier Jahren aufbewahrt. Einer Verarbeitung dieser Dokumentation kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden unter advocacy-research@amnesty.at.

Amnesty International nimmt an, dass Jugendliche bis 14 Jahre für eine Mitgliedschaft oder sonstige Unterstützung nicht hinreichend geschäftsfähig sind. Jugendliche ab 14 Jahren können jedoch eine unentgeltliche Mitgliedschaft erwerben. Ab 16 Jahren können sie – im Einklang mit der Wahlberechtigung in Österreich - Aktionen von Amnesty International unterstützen. Amnesty International lässt jedoch aufgrund der eingeschränkten Geschäftsfähigkeit in keinem Fall zu, dass sich Minderjährige ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter*innen zu finanziellen Dauerleistungen verpflichten.

Amnesty International Österreich setzt zur Optimierung ihres Webangebotes das Webanalysetool „Matomo“ ein. Hier geht es zum Datenschutzhinweis von Matomo. Wir verwenden Matomo ohne Einsatz von Tracking-Cookies. Die in der Grundkonfiguration von Matomo vorgesehene Verwendung von Tracking-Cookies haben wir zur Sicherstellung eines besonders datenschutzfreundlichen Verfahrens deaktiviert.

Folgende Daten werden mittels Matomo gespeichert:

  • 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems der Nutzenden
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuches
  • Seiten und Dateien, die während des Besuchs aufgerufen werden
  • Website, von der Nutzer*innen auf die aufgerufene Webseite gelangt sind (Referrer)
  • Suchbegriffe, über die die Nutzenden auf die Webseite gelangt sind sowie Suchbegriffe bei Verwendung der internen Suche
  • Der Aufruf externer Websites, die über Verlinkungen auf unserer Seite aufgerufen werden
  • Systeminformationen der Nutzenden (Betriebssystem, Browser, eingestellte Browsersprache, Geräteart, Bildschirmauflösung)

Die IP-Adressen werden von Matomo umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von deinen gegebenenfalls auf der Website in Formularen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Webauftritts sicherzustellen. Die Verarbeitung der genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzenden auf unserer Website. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dadurch können wir Inhalte und Nutzerfreundlichkeit unserer Website stetig verbessern, so dass Nutzer*innen schnell und zielführend an die benötigten Informationen gelangen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dieses besteht in der Bereitstellung/Verbesserung und der Aufrechterhaltung des Betriebs unserer Website, sowie der Erstellung anonymer Nutzungsstatistiken.

Cookies: Wir setzen Cookies ein, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten und diese nutzerfreundlicher zu gestalten (unbedingt erforderliche Cookies). Gegebenenfalls bitten wir dich um Erlaubnis, weitere Cookies setzen zu dürfen (zustimmungspflichtige Cookies).

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über deinen Browser speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen („Cookie-ID“). Wir setzen Cookies in Übereinstimmung mit der anwendbaren Rechtslage ein (Art 5 Abs 3 ePrivacy-RL; § 165 Abs 3 TKG 2021). Wenn der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um damit einen Dienst, der von dir ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung stellen zu können, werden Cookies ohne deine vorherige Einwilligung verwendet bzw. gesetzt (siehe Abschnitt: Unbedingt erforderliche Cookies).

Vor der Verwendung aller anderen Cookies holen wir deine Einwilligung ein, und zwar über deine aktive Zustimmung. Das gilt für die Einbettung von Drittinhalten auf unserer Website, zum Beispiel Postings von Social-Media-Plattformen oder Videos von YouTube. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität unserer Webseiten einschränken kann (siehe Abschnitt: Funktionelle Cookies Dritter). Wir laden die Inhalte Dritter auf unserer Website nicht, bevor du aktiv deine Zustimmung gegeben hast.

 

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Aus diesen Cookies können keine personenbezogenen Daten ermittelt werden.


ASP.NET_SessionId
__RequestVerificationToken
overlay

 

Funktionelle Cookies Dritter

Diese Cookies sind erforderlich, um Funktionen bzw. Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite anbieten können. Dazu zählt zum Beispiel das Ansehen von auf unserer Webseite eingebetteten Videos aus YouTube oder Social-Media-Postings.


YouTube
Facebook
X (ehemals Twitter)
Mapme
Vergissmeinnicht

Vor der Verwendung funktioneller Cookies Dritter holen wir dein Einverständnis ein. Bei Deaktivierung können Inhalte von Drittanbietern auf unserer Website nicht geladen werden. 

 

Zur Schaltung von Online-Werbung, etwa Anzeigen in der Google Suche, im Google Displaynetzwerk oder auf YouTube, nutzen wir den Dienst Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads verwendet bei der Auslieferung von Anzeigen Technologien zur Standortbestimmung, sowie Cookies. Diese kommen unter anderem zur Personalisierung und Sicherstellung der Relevanz von Anzeigen zum Einsatz. Google speichert in seinen Protokollen einen Datensatz der von Google eingeblendeten Anzeigen. Diese enthalten die Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit der Anfragen sowie Cookies, die unter Umständen deinen Browser eindeutig identifizieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies in Google Anzeigen und die durch Google Ads genutzten Werbetechnologien findest du unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Bei der Nutzung von Google Ads schalten wir keine Retargeting Ads und haben daher keinen Google Ads Tag auf unserer Website eingebunden. Das bedeutet, dass wir Nutzer*innen unserer Website nicht durch einen Google Ads Tag markieren, um sie danach durch Retargeting mit Werbung zu erreichen.

Zur Messung der Performance von Werbeschaltungen arbeiten wir mit so genannten Zielen, die wir in unserem Webanalysetool Matomo definieren und in Google Ads importieren. Bei diesen Zielen handelt es sich um so genannte Conversions, wie etwa das Aufrufen von wichtigen Seiten innerhalb unserer Website (zum Beispiel die Danke-Seite einer Petition). Das Importieren der Ziele in Google Ads ermöglicht, unsere Google Ads Anzeigen auf Conversions zu optimieren. Das bedeutet zum Beispiel, dass unsere Anzeigen vermehrt bei jenen Inhalten platziert und ausgespielt werden, bei denen die meisten Conversions erzielt wurden.

Daten dürfen auch an ein anderes Land (auch außerhalb der EU) weitergeben werden, wenn

diesem Drittland durch die europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere geeignete Datenschutzgarantien vorhanden sind (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standarddatenschutzklauseln).

Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung darf die Datenübermittlung an ein Drittland erfolgen (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Deshalb informieren wir dich hier über mögliche Risiken bei einer beabsichtigen Datenübermittlung und das Fehlen geeigneter Datenschutzgarantien.

Wir verwenden auf unserer Website etwa unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), mit welchen von uns und von Drittanbietern mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zu diesen Drittanbietern zählen auch Facebook, Twitter und Youtube, die in den USA niedergelassen sind und dort Datenverarbeitungen vornehmen. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir Cookies setzen und deine Daten an diese Unternehmen übermitteln, fragen wir dich um deine ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und klären dich dabei detailliert über die entsprechenden Datenverarbeitungen (insbesondere über die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer) auf. Diese Informationen zu den einzelnen Cookies findest du unter „Cookie-Einstellungen bearbeiten". Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Präferenzen unter „Cookie-Einstellungen bearbeiten“ auf unserer Website anpasst.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

Social Plugins, wie beispielsweise „Facebook-Likes“, sind geeignet, Informationen über die Interessen der Nutzer*innen zu sammeln und entsprechende Profile zu erstellen. Die Internetseite von Amnesty International Österreich verwendet bewusst keine Social Plugins, um die Privatsphäre aller Nutzer*innen bestmöglich zu schützen.

Plugins sozialer Netzwerke auf unserem Webauftritt: Wir haben Plugins der nachstehenden sozialen Netzwerke eingebunden: Facebook, Instagram, Twitter und Youtube. Unser Webauftritt bietet dir die Möglichkeit, mittels sogenannter „Social Bookmarks“ Links zu unseren Inhalten auf Social Media Plattformen zu teilen, wobei zunächst keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übertragen werden. Nur wenn du auf eines der Social Media Symbole klickst, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch deinen Aufruf der Website des jeweiligen Social Media Anbieters werden Daten automatisiert an den jeweiligen Anbieter des Dienstes übermittelt und dort (u.a. bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Social Media-Dienst erhältst du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten, sowie den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre:

Die Wichtigsten sind hier zusammengefasst:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Sofern personenbezogene Daten von Besucher*innen an Dritte weitergegeben werden, wird darauf bei der Beschreibung der Datenverarbeitung hingewiesen (z.B. bei der Teilnahme an Petitionen oder Aktionen). Darüber hinaus setzt Amnesty International auch Dienstleister*innen als Auftragsverarbeiter*innen im Sinne des Art. 28 DSGVO ein (z.B. für das Webhosting dieser Webseite, das Hosting von Datenbanken, den Versand von E-Mails und Briefen, Telefondienstleister*innen, die Wartung und Pflege von IT-Systemen, Steuerberater*innen, etc.).

Amnesty International Österreich ist eine Sektion im Sinne des Internationalen Statutes von Amnesty International, 1 Easton St, Clerkenwell, London WC1X 0DW, Vereinigtes Königreich. Daher übermittelt sie notwendige Daten an diese gemäß dem Internationalen Statut von Amnesty International, insbes. zur Erfüllung der satzungsmäßigen Verpflichtungen und für die Zusammenarbeit im internationalen Rahmen. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um Statistiken (z.B. Anzahl Mitglieder, Förder*innen), Finanzdaten sowie inhaltliche und strukturelle Daten. 

1. Wer stellt Dir diesen Dienst zur Verfügung?

Die Amnesty Moves App (im weiteren Text nennen wir sie nur noch abgekürzt „App“) wird Dir von Amnesty International Österreich zur Verfügung gestellt:

Amnesty International Österreich

Lerchenfelder Gürtel 43/4/3, 1160 Wien

ZVR-Zahl: 407408993

E-Mail:  office@amnesty.at

Immer, wenn Du im weiteren Text „wir“ oder „uns“ liest, dann ist Amnesty International Österreich gemeint. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir der Verantwortliche.

2. Was ist die Zielsetzung dieser App?

Die Hauptfunktion dieser App ist es eine zentrale Austauschplattform zu bilden, die den App*User*innen folgende Funktionalitäten bietet:

Die Plattform dient dazu zu informieren und bietet die Möglichkeit zeitnah wichtige Informationen zwischen dem Büro und den Aktivist*innen und zwischen den Aktivist*innen untereinander auszutauschen.

Zudem dient die App zur Mobilisierung und soll Unterstützer*Innen zum Mitmachen (z.B. bei Veranstaltungen, Unterschriftenaktionen, öffentlichen Aktionen etc. teilnehmen) anregen und die Organisation von Aktivitäten durch schnelleren und direkteren Informationstransfer und -austausch erleichtern

Um Dir noch mehr Details darüber zu geben, wie die App funktioniert bzw. wozu sie dient, haben, kannst du dir die Nutzungsbedingungen https://amnestymoves.at/terms-of-use

3. Was sind personenbezogene Daten?

Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir haben in der App Wert darauf gelegt, deine Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen.

Für die Nutzung der App ist eine Eingabe eines Namens, der E-Mail-Adresse, sowie einer Postleitzahl, des Ortes und des Landes notwendig. Die Eingabe deiner Telefonnummer ist optional. Du kannst dir einen Namen aussuchen, da keine Klarnamenpflicht besteht. Die E-Mail-Adresse bzw. die Telefonnummer (sofern angegeben) benötigen wir zur Registrierung bzw.um bezüglich Aktionen und Veranstaltungen mit dir in Kontakt treten können (z.B. bei Absagen oder Änderungen). Wenn du dich für eine Aktion anmeldest, wird deine E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer automatisch weitergeleitet, damit der*die Aktions- bzw. Veranstaltungsleiter*in mit dir in Kontakt treten kann. Die Angabe des Ortes und die Postleitzahl sind aus technischen Gründen notwendig. Du kannst dir aussuchen, an welchem Ort du Veranstaltungen bzw. Aktionen angezeigt bekommen möchtest. Eine Änderung deiner Daten ist jederzeit über dein Profil in der App möglich.

Neben den „normalen“ personenbezogenen Daten gibt es auch die umgangssprachlich „sensibel“ genannten Daten. Nach der DSGVO heißen diese „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ (s. Art. 9 DSGVO). Gesundheitsdaten sind z.B. solche sensiblen Daten. Diese müssen mit noch mehr Vorsicht behandelt werden.    

In weiterer Folge informieren wir Dich nun darüber, in welchen Funktionen der App wir welche Daten verarbeiten und was die Rechtsgrundlage dafür ist, dass wir das tun.

4. Welche personenbezogenen Daten von Dir werden verarbeitet?

Abhängig von Deiner konkreten Nutzung der Funktionen der App, verarbeiten wir folgende Daten:

 

4.1 Daten, die beim Download der App verarbeitet werden

Wenn Du die App im App Store (z.B. Google Play Store, Apple App Store und Huawei AppGallery) downloadest, wirst Du dort Daten angeben müssen (z.B. Nutzername, E-Mail-Adresse). Diese werden zusammen mit anderen Infos wie z.B. der Kundennummer Deines Accounts, dem Zeitpunkt des Downloads sowie die individuellen Gerätekennziffer an den App Store übermittelt und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches und wir sind somit für diese Verarbeitung nicht die verantwortliche Stelle. Datenschutzinformationen sind direkt bei Google, Apple und Huawei zu finden: https://policies.google.com/privacy bzw. https://support.apple.com/de-at/HT210584 bzw. https://consumer.huawei.com/en/privacy/privacy-policy.

 

4.2 Daten, die ab der Installation der App verarbeitet werden

Wenn Du Dich über die App aktiv bei Terminen anmeldest, wird dies entsprechend gespeichert und verarbeitet. Dein Name, E-Mailadresse sowie (sofern Du sie angegeben hast) die Telefonnummer werden unseren zuständigen Organisator*innen zur Verfügung gestellt.

Wie bereits weiter oben gesagt, ist für die Nutzung der App ist die Angabe eines Namens (keine Klarnamenpflicht), der E-Mail-Adresse, einer Postleitzahl, eines Ortes und des Landes notwendig. Optional kannst du noch deine Telefonnummer eingeben, damit wir dich in Bezug auf Veranstaltungen und Aktionen (z.B. bei Absagen) schneller informieren können, sowie dein IP-Adresse.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch die App erfolgt auf Basis Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Nur wenn Du diese Einwilligung erteilst, um die Du gleich zu Beginn gefragt wirst, kannst Du die App auch nutzen. Die Angabe der Telefonnummer ist jedoch optional. Solltest Du es sich aber dann doch anders überlegen, dann kannst Du die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird dadurch nicht berührt.

Jede Kommunikation über das Internet erfordert bestimmte Daten, um den Informationsfluss zu ermöglichen. Im konkreten Fall sind folgende Daten für die Bereitstellung und Nutzung der App erforderlich für die Kommunikation zwischen Deinem Endgerät (Handy) mit unserem Server:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Konfiguration (Spracheinstellungen, Gerätetyp und Version des Betriebssystems)

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten von Dir erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): die vorübergehende Verarbeitung der angeführten Daten durch das System ist notwendig, um eine Kommunikation zwischen Endgerät und Server zu ermöglichen. Eine Speicherung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten von Dir findet nicht statt.

 Bei der Nutzung der App fallen zudem auch Log- und Protokolldaten an. Diese Daten liefern wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung unserer App. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin Fehlersituationen besser nachvollziehen zu können und die Benutzerfreundlichkeit der App stetig zu verbessern. Diese Daten dienen auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme (z.B. Angriffserkennung).

Die Amnesty Moves App kann Dir mittels Push-Mitteilungen Benachrichtigungen zukommen lassen, auch wenn Du die App gerade nicht geöffnet hast.

Um Dir in der App Push-Nachrichten anzeigen zu können (z.B. relevante Infos zu Terminen, zu denen Du Dich angemeldet hast), verwenden wir Firebase Cloud Messaging, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. werden. Damit Push-Nachrichten korrekt angezeigt werden können, werden durch Google personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um sogenannte "Instance IDs" (einzigartige IDs, die mit einem Zeitstempel versehen sind). Du hast jederzeit die Möglichkeit in der App den Empfang von Push-Nachrichten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Wenn Du uns die entsprechende Berechtigung erteilt hast, kannst Du Dir anhand des Ortungsdienstes Deines Geräts auch Standort-basierte Informationen anzeigen lassen (z.B. Termine in Deiner Umgebung). Die Informationen zu Deinem Standort werden von uns nicht gespeichert. Du hast jederzeit die Möglichkeit auf Deinem Gerät die entsprechende Funktion zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. erfolgt auf Basis Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Wir nutzen in unseren Apps Google Firebase Authentication, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“). Firebase Authentication ist ein von Google bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst.

Hier verarbeiten wir Deinen Nutzernamen und E-Mail-Adresse. erfolgt auf Basis Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden zudem gelöscht, wenn man sein Profil löscht.

5. Geben wir Daten weiter?

Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzinformation genannten Fällen nicht. Die Daten, die im Rahmen der App-Nutzung von Dir angegeben werden, werden innerhalb von Amnesty International Österreich für interne Verwaltungszwecke im Rahmen des Erforderlichen weitergeben. In folgenden Fällen kann es zu einer Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten kommen:

 

5.2 Auftragsverarbeiter und externe Dienste

Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf externe Dienstleister angewiesen, die nach der DSGVO als Auftragsverarbeiter bezeichnet werden. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir unsere externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und sich an die DSGVO zu halten.

Folgende Dienste sind dies konkret:

 

5.2.1 Betrieb und Wartung der App (einschließlich Backend)

Die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung der Software haben wir an einen zuverlässigen Partner ausgelagert. Webmozarts GmbH, Rotenturmstraße 27/2, 1010 Wien.

Für die Push-Nachrichten wird der Dienst Firebase Cloud Messaging von Google Inc. verwendet.

Die Authentifizierung erfolgt ebenfalls über Google, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir haben wir mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Wir nutzen Sentry, einen Dienst zur Fehleranalyse. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Basis unseres berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

Für die Durchführung der Fehleranalyse haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO mit Sentry abgeschlossen.

 

5.3 Übermittlung in Drittländer

Von Seiten von Amnesty International Österreich erfolgen grundsätzlich keine Übermittlungen von personenbezogenen Daten in die USA.

Die Entwicklung, der Betrieb und die Wartung der Software wurde an Webmozarts GmbH, Rotenturmstraße 27/2, 1010 Wien ausgelagert. Webmozarts besorgt als Auftragsverarbeiter das Hosting und den technischen Betrieb der App und des Servers sowie die Wartung im Störungsfall und die technische Datensicherheit. Als Hostingdienstleister nutzt Webmozarts den Cloud Service von AWS. Im Rahmen der Nutzung der Cloud kann durch den Kunden gewählt werden, in welchen Rechenzentren bzw. Regionen die Daten gespeichert bzw. verarbeitet werden sollen. Wenn man eine Ressource anlegt, wählt man, welches Rechenzentrum genutzt wird. In diesem Fall wurde das Rechenzentrum Frankfurt ausgewählt. Dennoch ist nicht völlig auszuschließen, dass eine Übertragung in die USA erfolgt, da Amazon regelmäßig externe Dienstleister einsetzt. In seinem Urteil prüfte der EuGH auch die Gültigkeit der Entscheidung 2010/87/EG der Europäischen Kommission über Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, "SCC") und hielt diese für gültig. Datenübermittlungen in die AWS Cloud sind derzeit auf Standardvertragsklauseln gestützt  Allerdings weist der Gerichtshof insbesondere darauf hin, dass der Beschluss 2010/87/EG dem Datenexporteur und dem Empfänger der Daten (dem "Datenimporteur") die Verpflichtung auferlegt, vor jeder Übermittlung unter Berücksichtigung der Umstände der Übermittlung zu prüfen, ob dieses Schutzniveau in dem betreffenden Drittland eingehalten wird, und dass der Datenimporteur verpflichtet ist, den Datenexporteur über die Unfähigkeit zu informieren, die Standarddatenschutzklauseln und erforderlichenfalls zusätzliche Maßnahmen zu den durch diese Klauseln gebotenen zu erfüllen. Die Zulässigkeit der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf der Basis von SCC hängt vom Ergebnis der Beurteilung im Einzelfall ab, wobei die Umstände der Übermittlung und zusätzlich ergriffene Maßnahmen, zu berücksichtigen sind.

Zudem wird der gesamte Datenbankserver verschlüsselt betrieben.

Firebase Cloud Messaging: Um Dir in der App Push-Nachrichten anzeigen zu können (z.B. relevante Infos zu Terminen, zu denen Sie sich angemeldet haben), verwenden wir Firebase Cloud Messaging, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. werden. Damit Push-Nachrichten korrekt angezeigt werden können, müssen durch Google personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Daten werden im Google Rechenzentrum europe-west3 in Frankfurt abgelegt. Dabei kann eine Übermittlung in Drittländer nicht ausgeschlossen werden. Wir haben wir mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit den sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

Firebase Authentication: Wir nutzen in dieser App Google Firebase Authentication, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5 Dublin, Irland („Google“). Firebase Authentication ist ein von Google bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst.

Die Daten für die Verwendung von Firebase-Diensten werden im Google Rechenzentrum europe-west3 in Frankfurt abgelegt. Dabei kann eine Übermittlung in Drittländer nicht ausgeschlossen werden. Wir haben wir mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit den sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen

6. Wann löschen wir Deine im Zusammenhang mit der App verarbeiteten Daten?

Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Du kannst die Löschung von auf Deinem Endgerät lokal gespeicherten Daten durch Deinstallation bzw. Löschung der App durchführen. Die tatsächlichen Bezeichnungen, Bedienschritte und Einstellmöglichkeiten können je nach Version und Einstellung deines Betriebssystems von der Darstellung in dieser Datenschutzerklärung abweichen.

Weitere Daten kannst Du durch Deaktivierung Deines Profils oder durch E-Mail an amnestymoves@amnesty.at löschen. Backups in denen personenbezogene Daten enthalten sein können, werden spätestens nach 365 Tagen automatisch gelöscht.

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zum Umfang mit Deinen personenbezogenen Daten hast, von Deinen Betroffenenrechten oder dem Recht auf Widerruf der Einwilligung Gebrauch machen willst, dann kannst Du dich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden per Post, Telefon oder per E-Mail:

Du erreichst uns postalisch an der zuvor genannten Adresse, per E-Mail an datenschutz@amnesty.at oder amnestymoves@amnesty.at bzw. telefonisch unter +43(1)78008-0.

7. Datenschutz-Folgenabschätzung

Eine Datenschutz-Folgenabschätzung wurde und wird begleitend in jeder Entwicklungsphase durchgeführt.

Weitere Informationen, insbesondere über deine Rechte findest du im allgemeinen Datenhinweis von Amnesty International: amnesty.at/datenschutzhinweis

Wir verwenden den Testamentsrechner von Vergissmeinnicht auf unserer Website, damit du herausfinden kannst, wer zurzeit Deine gesetzlichen Erben sind, wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat und über wieviel Vermögen Du, bei Erstellung eines Testaments, frei verfügen kannst. Amnesty International Österreich hat den Testamentsrechner mittels iFrame auf ihrer Website eingebunden. Der Testamentsrechner selbst wird am Server von Vergissmeinnicht betrieben.

In Zusammenhang damit haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art 26 DSGVO) mit dem Fundraising Verband Austria GmbH, der das Produkt über die Initiative Vergissmeinnicht anbietet, abgeschlossen.

Gemeinsame Verantwortliche

Amnesty International Österreich, Fundraising Verband Austria GmbH

Anfragen von der Datenverarbeitung betroffenen Personen können an beide Verantwortliche gestellt werden. Diese werden jeweils an den*die andere Verantwortliche*n weitergeleitet.

Arten der Datenverarbeitung und deren Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

1. Zusendung von Informationen

Im Rahmen der Absendung des Kontaktformulars hast du auch die Möglichkeit, unseren Amnesty International „Testament-Ratgeber“ per E-Mail zu bestellen. Diesen bekommst Du dann per Post zugesendet. Die Daten, die du uns im Zuge der Anmeldung bekannt gibst, verwenden wir für die Zusendung dieser Informationen. Du kannst dich aber jederzeit unter der E-Mail-Adresse: christina.lang@amnesty.at mit Wirkung für die Zukunft abmelden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 174 Abs 1 TKG 2021.

2. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies für verschiedene Zwecke, manche davon sind nötig, um die Website am Laufen zu halten, manche dienen dazu, unseren Web-Auftritt zu verbessern und manche sollen uns helfen, unsere Nutzer*innen besser zu verstehen und Ihnen passende Informationen anzuzeigen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Cookies wir verwenden, wie sie funktionieren, wie lange und wo sie gespeichert werden und welchem Zweck sie dienen. Mehr dazu im Abschnitt Cookies

 

Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern deine personenbezogenen Daten zudem jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Sofern wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast außerdem das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten. Sollten deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Du kannst ferner jederzeit die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst du auch eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Erfolgt unsere Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, so steht dir gegen die Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu.

Du kannst dich bezüglich deiner Rechte, sowohl an Amnesty International (datenschutz@amnesty.at) als auch an den Fundraisingverband (fva@fundraising.at) wenden. Amnesty International und der Fundraisingverband sind gemeinsam verantwortlich und leiten sich die Anfrage jeweils weiter.

Du hast außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at) für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn du der Auffassung bist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Im Zusammenhang mit Schulungen unserer Menschenrechtsbildung verwenden wir für Quizze den Dienst Kahoot. Um mitzumachen, musst du kein eigenes Konto bei Kahoot anlegen, sondern kannst über die Website einsteigen und den von uns bereit gestellten Code eingeben.

Auch wenn du kein Konto bei Kahoot verwendest, werden bestimmte personenbezogene Daten von dir verarbeitet, wie z.B.

  • Browser- oder Geräteinformationen, die von deinem Gerät erfasst werden, wie z.B.  Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Hersteller des Geräts und Modell, Sprache, Typ und Version des Internetbrowsers sowie Name und Version des genutzten Dienstes (z. B. die App).
  • Nutzungsdaten, die bei jeder Interaktion mit dem Dienst erfasst werden. Die Daten und Uhrzeiten, an/zu dem Zugriff auf den Dienst, Aktivitäten im Browser sowie andere Leistungsdaten
  • Protokolldaten, Informationen zur Art des Zugriffs, einschließlich IP-Adresse des Geräts, und zu den im Dienst durchgeführten Aktivitäten (z. B. Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Teilnahme an Kahoot!-Spielen, Ergebnisse, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchen und andere Aktionen, wie die genutzten Funktionen).

Nähere Informationen findest du unter: https://trust.kahoot.com/de/privacy-policy/?lang=de

Wir nutzen den Dienst Stationista der Vincango GmbH, Pater-Schwartz-Gasse 11A, 1150 Wien (im Folgenden: „Stationista“) um Inhalte unseres Podcasts zu hosten.

Wenn du eine Seite aufrufst, die über Inhalte unserer Podcasts verfügt, wird eine Verbindung zu den Stationista-Servern hergestellt, die Inhalte mittels Streaming an Ihren Browser übermitteln und von diesem dargestellt werden.

Beim Verbindungsaufbau werden folgende Daten übermittelt:

  • IP-Adresse des abrufenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem des abrufenden Gerätes
  • Typ, Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Protokollierung der übertragenen Datenmenge während des Streamings

Stationista speichert alle vorgenannten Daten für die Dauer von maximal 7 Tagen. Anschließend werden die Daten automatisch entweder gelöscht oder in einer Art und Weise verfremdet, dass ein Rückschluss auf die abrufende Person nicht mehr möglich ist. Solche pseudonymisierten Daten können dann zu statistischen Zwecken verwendet werden.

Die Server von Stationista stehen in Deutschland und alle Zugriffe auf Inhalte werden standardmäßig SSL-verschlüsselt.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Stationista findest du unter https://www.stationista.com/at/privacy-policy

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Internetseiten. Amnesty International Österreich hat keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Internetseiten, auf die externe Links verweisen. Amnesty International Österreich übernimmt daher keine Haftung hinsichtlich Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen für Internetseiten, auf die mittels Link verwiesenen wurde.

Amnesty International verwendet zur Sicherheit ihrer Mitarbeiter*innen eine Türklingel mit Kamera. Die Bildverarbeitung erfolgt durch Echtzeitüberwachung.

Es erfolgt keine Speicherung der Daten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit zwischen dem Interesse des Verantwortlichen gemäß oben genanntem Zweck und dem Interesse einer betroffenen Person, ergibt ein Überwiegen der Interessen des Verantwortlichen, insbesondere da

  1. nur eine Echtzeitüberwachung erfolgt bzw.
  2. keine Speicherung der Daten erfolgt.
  3. der Ausschnitt der Bilderfassung auf den unmittelbaren Bereich vor der Klingel eingeschränkt wurde
  4. nur ein eingeschränkter Personenkreis auf die Bilderfassung zugreifen kann.

Deine Rechte

Sofern wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Du hast außerdem das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten. Sollten deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Du kannst ferner jederzeit die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst du auch eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Erfolgt unsere Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, so steht dir gegen die Verarbeitung ein Widerspruchsrecht zu.
Du hast außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at) für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn du der Auffassung bist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Datenschutzverantwortung & -beauftragung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Amnesty International Österreich, Lerchenfelder Gürtel 43/4/3, 1160 Wien. Du erreichst uns postalisch an den zuvor genannten Adressen, per E-Mail an office@amnesty.at oder telefonisch unter +43(1)78008-0.

Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@amnesty.at.

Änderung der Datenschutzerklärung

Amnesty International behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an neue Angebote und Datenverarbeitungen oder veränderte sachliche oder rechtliche Bedingungen anzupassen.

Löschung

Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die hier genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.
Das heißt bei Verträgen (z.B. Mitgliedschaften, Petitionen): Bis zur Beendigung der Vertragsbeziehung oder bis zum Ablauf der für uns geltenden Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere mindestens 7 Jahre zum Nachweis der Erfüllung steuer- und abgabenrechtlicher Pflichten); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Bei Anfragen (Kontaktaufnahmen) und Newslettern: Personenbezogene Daten, die du uns freiwillig bekannt gibst, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Bearbeitung und für die Dauer des Nutzungsverhältnisses gespeichert (bis zu 13 Monaten nach Erledigung bzw. Beendigung), ausgenommen eine längere Speicherdauer ist darüber hinaus für Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.