
Handbuch: Es beginnt hier: Verteidigen wir Menschenrechte!
Kann jede*r von uns ein*e Menschenrechtsverteidiger*in sein? Was genau ist ein*e Menschenrechtsverteidiger*in? Welche Ziele
verfolgen Menschenrechtsverteidiger*innen und mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert?
Jeden Tag hören oder lesen wir in den Nachrichten von Menschenrechtsverletzungen. Oft fühlt man sich dabei hilflos und fragt sich, was man selbst schon dagegen tun kann? Menschenrechtsverteidiger*innen sind Personen, die sich privat oder beruflich, alleine oder in der Gruppe, ohne Gewalt anzuwenden, für Menschenrechte einsetzen. Sie erkennen die Unteilbarkeit und gegenseitige Abhängigkeit der Menschenrechte an, unabhängig von Geschlecht, Ethnie, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen. Auf dieser Definition baut dieses Handbuch auf und zeigt sehr klar, dass jede*r von uns ein*e Menschenrechtsverteidiger*in sein kann.
Das Handbuch zeigt die Bedeutung der Arbeit von Menschenrechtsverteidiger*innen auf und die Notwendigkeit, ihren Schutz zu fordern. Es soll Schüler*innen motivieren, sich mit den Lebenswelten von Menschenrechtsverteidiger*innen auseinanderzusetzen und sie ermutigen, sich selbst als solche zu sehen und sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen. Außerdem stellt das Handbuch Übungen vor, die es ermöglichen, das Thema Menschenrechtsverteidiger*innen im Unterricht einzubetten. Diese Übungen können sowohl einzeln als auch aufeinander aufbauend dabei unterstützen, das Thema zu bearbeiten. Das Thema Menschenrechte sollte im Vorfeld behandelt werden, da es nicht Inhalt dieses Handbuchs ist.